Bericht von der Ratstagung in BaWü am 24. April 2021 in Stuttgart
Schlummernde Potenziale entdeckt
„Wir möchten das Beste für die beste und lohnendste Nachricht geben“. So fasste Renate Girlich-Bubeck ihren Bericht zusammen. 76 Abgeordnete aus 38 Gemeinden und Werken nahmen an der nun schon zweiten digitalen Ratstagung des Landesverbands (LV) Baden-Württemberg teil. Gastgeber war am 24. April 2021 die Bethelkirche Stuttgart, in deren Gottesdienstraum durch eine Osteraktion rund 400 bunte Schmetterlinge hingen.
Bezogen aufs Thema „Dich schickt der Himmel“
dankte die LV-Leiterin „allen Gemeinden, Werken und Einzelpersonen, die das so im vergangenen Jahr gelebt und weitergegeben haben.“ Allen wurde „viel abverlangt, aber es ist auch ganz viel Kreatives entstanden.“ Gemeinden hätten „Potenziale entdeckt, die bisher geschlummert haben“.
Landesverbandsrat 2021 - Splitter
Es wird weiter für Projekte von EBM India gesammelt.
Wer sich noch daran beteiligen möchte:
Ratstagung 2019 - ein Erfahrungsbericht
Die Ratstagung ist für viele Teilnehmer, zumindest gefühlt, ein schon gewohntes Treffen, auf dem man sich jedes Jahr trifft. Für mich war es jedoch die erste Ratstagung des Landesverbandes und auch der erste Berührungspunkt mit der Arbeit des Landesverbandes. Daher war ich schon im Vorfeld sehr gespannt und interessiert, was bei der Ratstagung denn eigentlich passiert.