Bundesratstagung digital - 5.-7- November 2021
Aus Bund Kompakt Nr.2:
Die Präsenz-Bundesratstagung, die für den 4. und 5. Juni geplant war, wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Eine Versammlung mit mehreren hundert Personen wird Anfang Juni noch nicht durchführbar sein. Stattdessen soll der Bundesrat 2021 vom 5. bis 7. November ausschließlich online stattfinden.
Landesverbandsrat 2021 - Save the Date
Am 24.04.2021 findet der Rat des Landesverbandes statt. Dieser ist aufgrund der derzeitigen Lage im Land rein digital. Nähere Hinweise demnächst an dieser Stelle.
Tontechnik-Tipps auf YouTube (BEFG)
Die Tontechnik-Seminare unserer Akademie Elstal sind beliebt, können aber wegen der Pandemie aktuell nicht stattfinden. Referent bei diesen Seminaren ist seit nunmehr 21 Jahren Dr. Andreas Langbehn. Damit Gemeinden auch in der Coronakrise Tipps zum Thema erhalten, hat er auf YouTube mehrere kurze Tutorials veröffentlicht.
Wenn Ihr wissen wollt, wie Ihr für einen Stream den richtigen Audiomix hinbekommt, wie Ihr Sprache am Mischpult gut abmischt und Gain und Fader korrekt einstellt oder Mikrofone richtig besprecht, dann schaut Euch die Clips der Playlist an!
Aktuelle Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg
Was ist gerade bei uns im Bundesland aktuell - hier der Link zu den aktuellen Verordnungen in Baden-Württemberg
Informationen aus dem BEFG um das Thema "Coronakrise"
Aktuelle Hilfen für Gemeinden zur derzeitigen Situation
Alle Hilfen und aktuelle Informationen zum Thema Covid 19 und seine Auswirkungen auf das Gemeindeleben - sowie Hilfen und einen Liste mit Links der Gemeinden, die Gottesdienste via Internet übertragen, findet ihr unter
Schutzkonzept des BEFG in Deutschland zum Download
Die Informationen werden stetig aktualisiert, von daher bitten wir Euch, Eure Informationen über die Homepage des Bundes zu beziehen - wir werden auf der Landesverbandsseite nur Informationen bereitstellen, die speziell für Baden-Württemberg gelten.
Hier einige Links, die Euch schnell weiterhelfen sollen:
Hinweise zur Live-Übertragung von Gottesdiensten
Meldeformular für das Live(!)streamen (Rundfunklizenz)
CCLI-Lizenz für die Präsentation von Liedtexten beim Streaming
Übersicht der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
Es gibt ein Forum zu digitalen Werkzeugen und Ihr seid herzlich eingeladen, dort Eure Erfahrungen zu teilen, damit andere Gemeinden davon profitieren können. Während es bei dem ersten Forum also um die Werkzeuge geht, werdet Ihr auf der Best-Practice-Seite danach gefragt, was Ihr damit macht! Welche neuen Wege geht Ihr in der Coronakrise? Eure Beispiele könnt Ihr per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken oder kommentiert sie direkt auf der Seite.
Material
Die Bundesgeschäftsstelle arbeitet daran, hilfreiches Arbeitsmaterial in der Coronakrise für auf einer Unterseite von befg.de/corona zusammenzustellen. Hier schon mal einige Empfehlungen:
• GJW: Kindergottesdienst für zu Hause
• GJW: Materialsammlung für verschiedene Altersgruppen
• Wie in BUND kompakt am 19. März berichtet stellt der „Oncken Verlag – Blessings 4 You“ die Zeitschrift DIE GEMEINDE in den nächsten Wochen allen Interessierten kostenlos digital zur Verfügung.
• Der SCM Bundes-Verlag stellt Zeitschriften in der Corona-Zeit kostenfrei zur Verfügung.
• Onleica aus dem GWJ ist bundesweit der erste Online-Kurs, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf vorbereitet, die Jugendleiterkarte (Juleica) zu erwerben.
Gebet
Dr. Jørgen Skov Sørensen und Pfarrer Christian Krieger, Generalsekretär und Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), laden zum Gebet ein. Genauer ermutigen sie, dem Aufruf des Papstes zu folgen, dass morgen, am 25. März um 12:00 Uhr Christinnen und Christen aller Konfessionen gleichzeitig das Vaterunser beten. Den KEK-Aufruf findet Ihr online .
Aktuelle Informationen
Viel Freude beim Stöbern!